Sie schieben jedes Mal vor dem Kochen Küchengeräte zur Seite, um Platz für Ihr Schneidebrett zu finden? Sie wissen nicht wohin mit einem neuen Topf, da bereits alle Küchenschränke bis zum Bersten gefüllt sind? Für Sie ist nicht der Preis, sondern die Größe eines neuen Küchengadgets ausschlaggebend? Dann sind Sie sicherlich stolze:r Besitzer:in einer kleinen Küche.
Kleine Küchen gut zu organisieren ist Fluch und Segen zugleich: Einerseits wollen Sie in Ihrem Koch- und Küchenalltag auf nichts verzichten – kommen aber auf der anderen Seite platztechnisch immer wieder an Ihre Grenzen. Bleibt tatsächlich nur die Möglichkeit, die Küche gründlich auszumisten? Nein, Minimalismus à la Marie Kondo ist nicht die einzige Lösung für Ihr Problem – Platz sparen in kleinen Küchen funktioniert auch anders!
Wir verraten Ihnen fünf Tipps und Ideen für kleine Küchen, die sofort mehr (Stau-)Raum schaffen.
1. Küchengeräte im Miniformat
2. Auf 2-in-1-Produkte setzen
3. Küchenurensilien hoch stapeln
4. Wände statt Schubladen nutzen
5. Erweitern Sie Ihre Arbeitsfläche
Fazit – Platz sparen in der Küche
1. Platz sparen in der Küche: Küchengeräte im Miniformat
Ein weiches Ei in der perfekten Konsistenz zum Sonntagsfrühstück, Raclette für zwei zur Weihnachtszeit oder selbstgemachtes Eis im Hochsommer: Wenn Sie Platz in Ihrer Küche sparen wollen, verzichten Sie sicherlich auf viele Küchengeräte, die Ihnen ab und an Freude bereiten würden. Wer hat schon ausreichend Stauraum für unzählige Geräte, die nicht jeden Tag zum Einsatz kommen?
Egal ob Toaster, Eierkocher, Eis- oder Kaffeemaschine mit integriertem Thermobecher to go: Die WMF KÜCHENminis meistern jede Aufgabe wie ihre großen Vorbilder. Diese kompakten Küchengeräte bieten kompromisslose Leistung und edles Design für alle, die in ihrer Küche keine Kompromisse eingehen.
Um noch mehr Platz in Ihrer Küche zu sparen, sind viele Minis darauf ausgelegt, auch Zubehör extrem kompakt zu verstauen. So finden im WMF KÜCHENminis 1-Ei-Kocher My Egg Mess- und Eierbecher Platz. Vollgestellte Arbeitsflächen, klemmende Schubladen und Küchenchaos gehören also endlich der Vergangenheit an.
2. Platz sparen in der Küche: 2-in-1-Produkte
Auf dem Markt gibt es Küchenprodukte für jeden erdenklichen Zweck: Spiralschneider für Gemüsepasta, spezielle Kochtöpfe für unterschiedliche Gerichte und elektrische Dampfgarer sind nur einige davon. Wer eine kleine Küche hat, sollte die Küchenausstattung als kreative Herausforderung sehen und auf clevere 2-in-1-Lösungen setzen.
Sie trinken gerne mal ein Gläschen Wein, brauchen im Alltag aber eher eine praktische Möglichkeit, Wasser zu servieren? Dann ist der Clever & More Dekanter genau das Richtige für Sie! Er eignet sich ideal zum Dekantieren und Servieren von Rot- und Weißwein, ist aber auch stilvoller, dekorativer Wasserkrug. Eine praktische 2-in-1 Funktion besitzt zudem die WMF Topfserie Function 4: Die innovativen Topfdeckel haben eine integrierte (feine und gröbere) Siebfunktion, die Nudelsieb und Co. überflüssig machen. Durch cleveres Produktdesign sparen Sie nicht nur Platz in Ihrer Küche, sondern auch den ein oder anderen Handgriff beim Kochen.
Unser Tipp für kleine Küchen: 2-in-1-Produkte müssen nicht immer direkt als solche deklariert sein! Im Alltag lassen sich viele Küchenutensilien umfunktionieren und zweckentfremden.
Sie haben bereits einen WMF KÜCHENminis Smoothie-Maker? Dann können Sie sich einen extra Mixer sparen, denn: Ihr Smoothie-Maker kann genauso gut Eis crushen, Hummus oder Pesto mixen und Suppen pürieren.
3. Kleine Küchen organisieren: Ganz einfach hoch stapeln
Wenn Sie in kleinen Küchen Platz sparen wollen, müssen Sie vorhandenen Stauraum clever nutzen. Logisch, denken Sie? Allerdings arbeiten wir beim Einräumen von Geschirr, Töpfen und Besteck oft mehr in die Breite als in die Höhe. Die Devise für kleine Küchen lautet deshalb: stapeln – nicht ausbreiten.
Beispielsweise das vierteilige Küchenschüssel-Set Gourmet, das ideal zum Kochen, Backen und Servieren geeignet ist. Der Clou: Alle Schüsseln passen wie angegossen ineinander und lassen sich auf kleinstem Raum in jedem Küchenschrank verstauen.
Ein wahres Stapeltalent ist außerdem unsere Click & Serve Serie. Durch das Klick-System können in Windeseile Seiten- und Stielgriffe an Töpfe und Pfannen angebracht werden. Dank der abnehmbaren Griffe lässt sich das Kochgeschirr platzsparend ineinander stapeln – so haben Sie bis zu 50 Prozent mehr Platz im Küchenschrank!
Unser Spezial-Tipp für kratzerfreie Stapelei: die WMF Pfannenschutzmatte. Damit bleibt garantiert jede Beschichtung intakt.
Ideal für kleine Küchen ist die perfekt aufeinander abgestimmte WMF Compact Cuisine Topfserie – eine einzigartige Kombination aus exzellenten Kocheigenschaften und elegantem Design mit Stapelfunktion. Zum Basic-Topfset, das in keiner Küche fehlen darf, gibt es zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten wie Rührschüssel oder Dämpfereinsatz. Auch diese lassen sich kompakt in den Töpfen aufbewahren. So bleibt Ihre kleine Küche gut organisiert und Sie nutzen den knappen Stauraum ideal aus.
4. Platz sparen in der Küche: Nutzen Sie die Wände
Wenn der Stauraum in Küchenschränken zur Neige geht, heißt es: kreativ um die Ecke denken! Schaffen Sie Platz, indem Sie Messer und Küchenhelfer praktisch und dekorativ an der Wand verstauen. Sie benötigen lediglich einen Magnetstreifen oder eine Hakenleiste aus dem Baumarkt – schon geht’s los.
Auch das Küchenhelfer-Set Profi Plus lässt sich platzsparend an der Wand aufhängen, sollte der Platz auf der Arbeitsfläche knapp werden. Die hochwertigen Edelstahl-Utensilien werden am Haken zu stylischen Deko-Objekten. Gleiches gilt für unsere WMF Messer wie das Spitzenklasse Plus Messerset. An einer Magnetleiste angebracht ist dieses nicht nur sofort griff- und einsatzbereit, sondern wertet Ihre Küche optisch auf. So sparen Sie auch in der kleinsten Küche jede Menge Platz.
5. Tipps für kleine Küchen: Erweitern Sie Ihre Arbeitsfläche
Auch in gut organisierten, kleinen Küchen bleibt kaum Platz zum Kochen, da die Arbeitsfläche als Multifunktions-Ablage dient.
Unser Tipp: Erweitern Sie Ihre Arbeitsfläche durch clevere Küchengadgets.
Mit dem WMF Schneidebrett Akazie lässt sich – dank der gummierten Füßchen – auch auf glatten Oberflächen wie Ihrem Ceranfeld mit sicherem Halt schneiden. Durch das stilvolle Design kann das Brett auch direkt zum Servieren am Tisch verwendet werden.
Platz sparen in der Küche Fazit: Kleine Küche – kein Problem!
Sie sehen: Mit den richtigen Produkten und kreativen Ideen können Sie kleine Küchen gut organisieren und Ihren Stauraum ideal ausnutzen. Egal ob Arbeitsfläche erweitern, die Wand als Aufbewahrung nutzen, auf 2-in-1 Produkte setzen, in KÜCHENminis investieren oder Stapelkünstler werden: Mit unseren WMF Produkt-Tipps für kleine Küchen müssen Sie an nichts sparen. Wenn Sie zusätzlich auf eine helle Farbgebung und eine ideale Ausleuchtung Ihres Raumes achten, steht Ihre kleine Küche einer großen in nichts nach!